Index

Nach corona­bedingter Pause möchten wir wieder ein Objekt unserer Sammlung vorstellen. Es handelt sich abermals um einen Neuzugang. Der Standort der Arbeitsgruppe „Public Health“, des Institutes für Arbeits­, Sozial­ und Umweltmedizin an der FAU soll renoviert werden. So kamen beim Ausräumen des G...

Kategorie: Aktuelles, Objekte des Monats

Professor Finkenzeller forschte am Institut für Physiologie und Pathophysiologie, das damals unter der Leitung von Prof. Keidel stand. Er entwickelte hier ein Diagnosegeraet, das heute noch zur Durchführung des Neugeborenen-Hörscreenings, weltweit Verwendung findet. Es ist das Zeitgang-BERA nach Finkenzeller (BERAphon®).

Kategorie: Aktuelles, Neuzugänge

Ende Juli mussten wir unseren langjährigen wissenschaftlichen Leiter, Dr. Guido Nockemann verabschieden. Er hat in den letzten 6 Jahren die ISER maßgeblich geprägt und voran gebracht. In seine Zeit fiel z.B. die Umstrukturierung der Führungslinie durch das RRZE und-Informatikgebäude mit vielen neue...

Kategorie: Aktuelles

Der freie Softwareentwickler und Computergeschichtsfan Michael Holzheu war zu Gast bei der ISER-Sammlung und hat seine Erlebnisse in einem  interessanten Blog dokumentiert. Ebenfalls sehenswert ist sein YouTube-Kanal. Hier hat er zwei Videos über seine Führung durch die Sammlung veröffentlicht. Weit...

Kategorie: Aktuelles

Objekt des Monats Mai In diesem Monat ist unser Objekt des Monats eine mechanische Rechenmaschine, die Walter WSR 160. Geschichte der Walther WSR 160 Die Walther WSR 160 war eine der meist verkauften mechanischen Rechenmaschinen Europas und wurde von 1956 bis 1968 von der Walther-Büromaschinen ...

Kategorie: Aktuelles, Objekte des Monats