In den nächsten beiden Artikeln wollen wir uns mit einem Peripheriegerät unserer Zuse Z23 beschäftigen. Im November widmen wir uns dem Schnelldrucker Creed 1000. (Teil 1)
In diesem Monat war wegen u.a. der Langen Nacht der Wissenschaften, bei der die ISER-Sammlung die Zuse Z23 vorführte, viel los. Daher folgt das Objekt des Monats mit einiger Verspätung. Wir möchten heute einen kleinen Vergleich zwischen dem INTEL Prozessor 4004 und der Zentraleinheit der Zuse Z23 vo...
Pressemitteilung am 28.10.1988:
SiemensIntel-Joint-venture stellt Produkte vor: BiiN-Systeme schützen Großindustrie
NÜRNBERG (CW) - Das Joint-venture zwischen Siemens und Intel, die BiiN Informations Systems, hat ihre ersten Produkte zur Marktreife gebracht. Das im Juni 1988 gegründete Unternehmen...
Lange Zeit waren wir auf der Suche nach einem Schul-Demonstrations-Rechenschieber, wie sie bis Mitte der 70er Jahre im Unterricht verwendet wurden.
Die Suche gestaltete sich als schwierig, da sich die meisten Schulen dieser sperrigen Teile entledigt hatten. Sie landeten auf dem Sperrmüll oder in ...
In dieser Rubrik wollen wir ein Objekt unserer Sammlung vorstellen. Es ist diesmal wieder ein Neuzugang aus der Sammlung Stolz.
Es handelt sich um eine Rechenscheibe. Eine RONDA 190 (DBGM), der Firma Norma.
Die Firma Norma-Mechanik wurde 1959 durch Sigurt Boehm in Oberdorf bei Kemten/Allgaeu g...
In dieser Rubrik wollen wir ein Objekt unserer Sammlung vorstellen. Es ist diesmal wieder ein Neuzugang.
Völlig verstaubt und verdreckt steht auf unserem Rollwagen ein Rechner samt externer Floppy und Drucker im braun und grau gehaltenen Design der frühen 80er.Es ist auf dem ersten Blick nich...
In dieser Rubrik wollen wir ein Objekt unserer Sammlung vorstellen. Es ist diesmal wieder ein Neuzugang aus der Sammlung Klaus Stolz, Feucht. Er hat uns dankenswerterweise 43 historische Rechenmaschinen, Rechenschieber und Rechenhilfsmittel überlassen.
Unser Objekt für diesen Monat ist der „Addo...
In dieser Rubrik wollen wir ein Objekt unserer Sammlung vorstellen. Es ist diesmal kein Neuzugang. Es stammt aus dem Kellerarchiv der Sammlung. Die niedrige Inventarnummer +weist darauf hin, dass es aus dem Sammlungsfundus stammt, den der Gründer der Erlanger Informatik, Prof. Wolfgang Händler, zusa...
In dieser Rubrik wollen wir ein Objekt unserer Sammlung vorstellen. Es ist diesmal ein Neuzugang aus der Sammlung Klaus Stolz, Feucht. Er hat uns dankenswerterweise 43 historische Rechenmaschinen, Rechenschieber und Rechenhilfsmittel überlassen.
Ein besonders schönes und historisch interessantes St...