Index

In dieser Rubrik wollen wir wieder ein Objekt unserer Sammlung vorstellen. In diesem Monat ist es ein Laufzeitspeicher. Im Nachhinein erscheinen uns frühe Speichertechniken für Computersysteme mitunter etwas skuril. Damals waren sie Stand der Technik, bis sie oftmals nach nur wenigen Jahren komplet...

Kategorie: Aktuelles, Objekte des Monats

In dieser Rubrik wollen wir auch in Zeiten von Corona wieder ein Objekt unserer Sammlung vorstellen. In diesem Monat ist es ein Mikroprogrammspeicherblock aus der Siemens Rechenanlage 4004. Als dieser monolithische Block vor etwa 8 Jahren als Neuzugang in die Sammlung kam, weckte er sofort das Inte...

Kategorie: Aktuelles, Objekte des Monats

Bei der Abholung dieses Objektes des Monats des Monats Februar musste der Autor auf der Couch eines Psychologen Platz nehmen. Der Psychologe war Dr. Wolfgang Vehrs, der den nach ihm benannten „Vehrs'schen Hebel“ entwickelt hat. Was hat es mit diesem Hebel auf sich? Im Hintergrund des Bildes (s. rec...

Kategorie: Aktuelles, Objekte des Monats

Hier möchten wir ein weiteres Peripheriegerät unserer Zuse Z23 vorstellen: Das Bausteinprüfgerät! Die Z23 war ab 1961 der erste volltransistorisierte Rechner der ZUSE KG. Er besteht aus etwa 800 Elektronikkarten, den sogenannten Bausteinen. Auf ihnen sind etwa 2300 Transistoren verbaut. Diese Ba...

Kategorie: Aktuelles, Objekte des Monats

Die Informatik-Sammlung trauert um ihren Gründer Dr. Franz Wolf, der am 23. Dezember 2019 verstarb. Als Rechenzentrumsleiter der ersten Stunde war Dr. Franz Wolf von 1968 bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende 1999 Baumeister und Motor des IT-Dienstleisters der Friedrich-Alexander-Unive...

Kategorie: Aktuelles

Schon im November widmeten wir uns dem Schnelldrucker Creed 1000. (Teil 1) Nun folgt Teil 2: Anschluss und Programmierung des Druckers Creed 1000 an der Zuse Z23. Bisher hatten wir immer angenommen, der rechts abgebildete Anschlussschrank wäre für den Creed Drucker vorgesehen. Dass dieser Sch...

Kategorie: Aktuelles, Objekte des Monats

Im November diesen Jahres hatte ich bei einem Kulturaustausches meines Schachclubs die Gelegenheit die Firma Yandex in Moskau zu besuchen. Yandex hat weltweit mehr als 8700 Mitarbeitern (Quelle finanzen.net) und sorgt sich nicht nur um seine Mitarbeiter, indem es exzellente Büroräume zur Verfügung s...

Kategorie: Aktuelles

In diesem Monat war u.a. wegen der Langen Nacht der Wissenschaften, bei der die ISER-Sammlung die Zuse Z23 vorführte, viel los. Daher folgt das Objekt des Monats mit einiger Verspätung. Wir möchten heute einen kleinen Vergleich zwischen dem INTEL Prozessor 4004 und der Zentraleinheit der Zuse Z23 vo...

Kategorie: Aktuelles, Objekte des Monats

Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 19. Oktober können die Besucher der Informatik-Sammlung Erlangen (ISER) IT-Geschichte hautnah erleben. Hierbei präsentiert sich das Herzstück der ISER, eine ZUSE Z23, wieder in vollem Betrieb. Sie war die erste ZUSE-Maschine, die auf Basis von Transistoren re...

Kategorie: Aktuelles