In dieser Vitrine sind elektomechanische Rechenmaschinen ausgestellt.
Sie stellten eine Weiterentwicklung der rein mechanisch betriebenen Maschinen dar, lösten sie aber nicht ab.
Schon 1906 stellte Alexander Rechnitzer die erste elektrisch angetriebene, vollautomatische Rechenmaschine vor.
...
In dieser Vitrine sind analoge Rechenhilfsmittel wie Rechenschieber und Rechenscheiben ausgestellt.
Außerdem befinden sich hier einfache Addiermaschinen.
Addiergerät Addiator
Addiergerät Comptator
Rechenscheibe AEG
...
In dieser Vitrine sind astronomische Rechenhilfsmittel, sowie frühe Rechenmaschinen ausgestellt.
Seefahrer-Astrolabium
Astrolabium aus der Renaissance-Zeit
Schickard Rechenuhr
Funktionsmodell Schic...
Mit den Rechenhilfsmitteln in der Virine 1A beginnt die Führungslinie der Informatik-Sammlung-ERlangen.
Diese Vitrine befindet sich im 1.Stock des Regionalen Rechenzentrums, in der Martensstraße 1, Erlangen.
In dieser sind frühe Hilfsmittel zur Berechnung wie Perlenrechner mit verschiebbaren K...