Vitrine V5.4: Speichertechnologie – Lochkarten und Magnetbänder

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Zum frühesten maschinenlesbaren Datenspeicher gehört die Lochkarte.

Die in der EDV bis 1980er Jahre genutzten Lochkarten gehen auf die

von Herman Hollerith für die Volkszählung von 1890 genutzten Karten

zurück.

Magnetbänder dienten zur Datenspeicherung und Datensicherung.

Erste Bänder wurden Mitte der 1930er Jahre in den USA entwickelt.

In Deutschland kam 1940 die AEG, IG Farben mit eigens entwickelten

Bändern auf den Markt.

===============BODEN 4===========================

 

       Olympus Microdisk

 

 

       DAT-Tape von Maxell

 

 

       Magnetstreifenbox von CDC

 

 

       Magnetband von Control Data

 

 

       Magnetbandkassette 947 von Tektronix

 

 

       Magnetband von Synergie

 

 

       Exabyte-Tape DL 112M

 

 

       VHS-Kassette Datenspeicher

 

 

       QIC-Tape DC 600A

 

 

       CompacTape TK50 von DEC

 

 

       CompacTape TK50 von DEC

 

===============BODEN 3===========================

 

       3″ Compact Diskette von Schneider

 

 

       8″ Diskettenlaufwerk von Shugart

 

 

       5,25″ Diskettenlaufwerk von Olivetti

 

 

       3,5″ Diskettenlaufwerk

 

 

       CD-ROM

 

 

       ZIP-100 Diskette

 

 

       Wechselplattenlaufwerk von Iomega

 

===============BODEN 2===========================

 

       Lochkarten Softwareupdate

 

 

       Lochkarten Textbeispiel mit 550 Karten

 

 

       Lochkarten Textbeispiel mit 120 Karten

 

       Lochstreifen 5-und 8 Kanal

 

       Lochstreifen 12-Kanal

 

       Kleinlochkarten

 

===============BODEN 1===========================

 

       Kartenlocher Bull P80

 

 

       Lochstreifenleser Facit 4030