Aktuelles

Spender: Privat Datum: 26.11.2024 Inventarnummer: I2165 Standort: Zuse-Raum Objekt: Olivetti 240, Computerschreibmaschine Modell: ETV 240; Weitere Angabe: 320187 S 02S0 18/9/85 Hersteller: Olivetti, Ivrea, Italien Baujahr: 1985 Seriennummer: 0907822 Maße: 500 x 300 x 600 ...

Kategorie: Neuzugänge

Als IBM 1956 seine erste Festplatte auf den Markt brachte war diese weit entfernt, den Massenmarkt zu bedienen. Die IBM 350 Model 1 fasste 3,75 MByte und war so groß wie ein Kleiderschrank. Ihr Gewicht inklusive Kühlsystem betrug stolze 1.000 kg. Gespeichert wurden die Daten auf 50 mit E...

Kategorie: Aktuelles

Der Ringkernspeicher, Magnetkernspeicher oder auch Ferritkernspeicher ist eine frühe Form nichtflüchtigen Speichers mit wahlfreiem Zugriff. (RAM) Ab 1949 entwickelt, setzte er sich von Mitte der 1950er bis Ende der 1970er Jahre als Speicher bei Rechenmaschinen und Computern durch. Auch Festwer...

Kategorie: Aktuelles

Mit dem Intel 4004 begann 1971 das Zeitalter der Mikroprozessoren. Zuerst in elektronischen Rechnern eingesetzt, konnten später mit den 8-bit Prozessoren, für die damalige Zeit, leistungsfähige und kompakte Rechner hergestellt werden. Diese Vitrine zeigt nur eine kleine Auswahl der gängigen...

Kategorie: Aktuelles

In dieser Vitrine werden nochmals die technischen Bauteile der jeweiligen Computergenerationen, wie sie in Vitrine 3 aufgeführt sind, näher betrachtet und vorgestellt. Mit den Transistoren begann in den 1960er Jahren ein weiterer Schritt in Richtung Miniaturisierung von Rechenanlagen. Der S...

Kategorie: Aktuelles

In dieser Vitrine werden nochmals die technischen Bauteile der jeweiligen Computergenerationen, wie sie in Vitrine 3 aufgeführt sind, näher betrachtet und vorgestellt. Mit den Elektronenröhren begann in den 1950er Jahren das Zeitalter der "Elektronischen Datenverarbeitung", kurz: "EDV". Sie...

Kategorie: Aktuelles

In dieser Vitrine wird die Entwicklung der Computertechnik präsentiert. Dabei wird von 4, bzw. von 5 Computergenerationen gesprochen. Absteigend von oben nach unten enthält diese Vitrine verschiedene Bauelemente und Baugruppen der Rechnertechnik dieser Generationen.     ...

Kategorie: Aktuelles

In dieser Vitrine sind mechanische Rechenmaschinen ausgestellt. Waren die ersten Rechenmaschinen oftmals Einzelstücke oder Kleinserien änderte dies sich ab Anfang des 20. Jhdt., als eine wachsende Zahl von Herstellern unterschiedlichste Maschinen für den Massenmarkt entwickelten und herstel...

Kategorie: Aktuelles