Neuzugang: Talar der Ehrendoktorwürde mit Medaille
Spender: Nachlaß Prof. Wolfgang Händler am 23.09.2025
Inventarnummer: I2191
Standort: TR-Nachlass Händler
Objekt: Talar der Ehrendoktorwürde mit Medaille
Modell:
Hersteller: Computing Center of the Siberian Division of RAS, Novosibirsk, Russia
Baujahr: 1992
Seriennummer:
Maße: XL (L/B/H) Talar
90 x 90 x 3 (L/B/H) Medaille
Gewicht: ca. 2,5 Kg (Talar)
130 g. Medaille
Kommentar:
Am 10. Februar 1992 erhielt Professor Dr. Wolfgang Händler die Ehrendoktorwürde der Universität Nowosibirsk. Es sei darauf hingewiesen, dass Wolfgang Haendler der erste Wissenschaftler war, dem dieser neu geschaffene Ehrentitel verliehen wurde. In einem Sonderbeschluss des Akademischen Rates der Universität Nowosibirsk hieß es:
„… W. Haendler, Professor an der Universität Erlangen-Nürnberg, für seine herausragenden Beiträge zur Erforschung informatikbezogener Probleme, zur Entwicklung von Methoden der parallelen Datenverarbeitung, zur Untersuchung und vergleichenden Analyse von Multiprozessorsystemarchitekturen, für seinen großen Erfolg bei der Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und für seine unermüdlichen Bemühungen um die Entwicklung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Menschen verschiedener Länder die Ehrendoktorwürde der Universität Nowosibirsk zu verleihen.“
Die Inschrift der Medaille lautet: „Ehrendoktor der staatlichen Universität Nivosibirsk“
Um an der Verleihungszeremonie teilzunehmen, begleiteten der Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg, Professor Gotthard Jasper, und der Leiter der KI-Abteilung, Dr. Herbert Stoyan, Professor Haendler nach Nowosibirsk. Die feierliche Zeremonie fand in der Aula des Hauses der Wissenschaftler (Nowosibirsk, Akademisches Dorf) statt. Nach den Ansprachen von Wissenschaftlern aus Nowosibirsk und der Überreichung der Urkunde hielt Professor Haendler eine bemerkenswerte Antrittsvorlesung mit dem Titel „Geschichte der Informatik – Ein taxonomischer Ansatz”. In den Pausen der Feier erklang klassische Musik, gespielt von einem Sinfonieorchester.
Computing Center of the Siberian Division of RAS, Novosibirsk, Russia