Neuzugang: Rechenmaschine Brunsviga 10

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Spender: Privat   am 20.08.2025

Inventarnummer: I2192

Standort: TR12

Objekt: Rechenmaschine Brunsviga 10

Modell: B10

Hersteller: Brunsviga Maschinenewerke AG, Braunschweig

Baujahr: 1950

Seriennummer: 239654

Maße: 176 x 230 x 119 (L/B/H)

Gewicht: 3570 g

Kommentar:

Brunsviga nutzte bis zum Tode des Firmenschefs Franz Trinks 1931 ausschließlich das Sprossenrad-System als Funktionsprinzip seiner Maschinen.

Auch wenn das Schaltprinzip „geteilte Staffelwalzen“ schon um 1900 zuerst von Frank Stephen Baldwin für Monroe entwickelt wurde ließ sich Brunsvige eigene Erfindungen zu diesem System patentieren.

Vorteilhaft wirkte sich aus, dass ein Umschaltgetriebe für additives auf subtraktives Rechnen nicht nötig war, da eine Drehrichtungsumkehr der Kurbel – wie bei Sprossenradmaschinen – ausreicht. Dies ist also eine sogenannte wendeläufige Rechenmaschine.

Sie kam 1932 auf den Markt und verkaufte sich sehr gut.

 

Sie kostete nur etwa die  Hälfte der bekannten großen Schwester „13 ZK“,  besaß in beiden Zählwerken 10er-Übertrag und konnte einen hohen Bedienungskomfort bieten. Dadurch wurde sie für kleine Betriebe interessant, die außerdem bald ihre Zuverlässigkeit und Robustheit zu schätzen wussten. Zudem war sie sehr schmal und hatte ein ergonomisches Styling zur Schonung der Fingernägel.

Die kleine Maschine wurde von 1932 bis 1943 in ca. 10.000 Exemplaren gebaut. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie zunächst in der alten Form, aber farblich geändert, dann auch in modernisierter Form (Modell B 10) weitergebaut und sogar motorisiert (Modell 11 E) und mit Volltastatur ausgestattet (Modell 11 S).
Dieses Modell stammt aus dieser überarbeiteten Baureihe „B10“
Von ihr wurden ca. 10000 Stück im Jahr 1950 produziert.
Die ganz frühe Variante dieser Maschine hatte ein noch ungeteiltes Abdeckblech des Resultatwerkschlittens. Als Handmodelle gab es nach dem Modell 10 noch die Modelle B 10 und Nova 10, beide in einem neuen Gehäuse mit gerundeter Form.
Kapazität: 6 (EW) x 5 (UZW) x 10 (RW)

Weitere Maschine unter I1575 in der Sammlung