Neuzugang: Spiel Parker SuperHirn electronic
Spender: Arnd Margis
90453 Nürnberg-Mühlhof
Datum: 3.08.2025
Inventarnummer: I2186
Standort: TR3.4.4
Objekt: Parker SuperHirn electronic
Modell: SuperHirn electronic
Hersteller: Parker Spiele, 6054 Rodgau
Baujahr: 1978
Seriennummer:
Maße: 96 x 36 x 175 (L/B/H) zusammengeschoben
Gewicht: 265 g
Zusatzdoku: Betriebsanleitung liegt bei.
Kommentar:
Bei dem bekannten Spiel Superhirn spielt in der analogen Version ein Spieler gegen seinen Mitspieler, der sich eine Steckkombination ausdenkt und dem Spieler mittels schwarzer und weißer Stecker Übereinstimmungen mitteilt.
Bei diesem elektronischen Exemplar denkt sich der „Computer“ eine Steckkombination aus, die der Spieler herausfinden muß.
Das Steckfeld kann von der Elektronik getrennt werden und hat zu ihr keinerlei Verbindung.
Die gesteckten Kombinationen muß der Spieler in den Spielecomputer manuell eingeben und dessen Reaktion (Übereinstimmungen, weiße und schwarze Stecker) selbst in das Steckfeld einfügen.
Es sind zwei verschiedene Schwierigkeitsgrade einstellbar.
a) Standardspiel mit 4 Steckplätzen aus 6 Farben.
b) Expertenspiel mit 5 Steckplätzen aus 8 Farben.
Betrieben wird das Spiel mit einer 9Volt Blockbatterie.
Das im Original „Mastermind“ genannte Spiel wurde 1970 von Mordechai Meirovitz, einem israelischen Telekommunikationsexperten, erfunden. Nachdem mehrere Spielefirmen das Spiel ablehnten, stellte er das Spiel 1971 in Nürnberg auf der Spielwarenmesse vor.
Leider ist das Kunsstoffgehäuse verschweißt. Gerne hätten wir das Gerät geöffnet um die darin verbaute Elektronik zu begutachten.