Neuzugang: Tischrechner Olympia CP162
Spender: Dr. Schmeißky, Niederstotzingen
Inventarnummer: I2076
Standort: TR10.
Objekt: Olympia CP162
Modell: CP 14/2
Hersteller: Olympia Werke AG, Wilhelmshaven
Baujahr: 1974
Seriennummer: 84 178-0001.9
Maße: 295 x 285 x 126 (L/B/H)
Gewicht: 5500 g
Kommentar
Der Olympia CP162 ist ein elektronischer Tischrechner ohne Anzeige mit Druckwerk.
Es ist Modell aus der Zeit als Olympia ihre Rechner noch nicht in Japan bauen ließ.
Die Anzeige ist 14-stellig ausgeführt.
Der Rechner enthält zwei Speicherwerke.
Neben den Grundrechenarten waren Wurzelfunktion und Prozentrechnen möglich.
Herzstück ist der um 1970 bei den Olympia-Werken in Braunschweig selbst
entwickelte 8-Bit Mikroprozessor CP3-F.
Der Prozessor ist in PMOS-Technologie aufgebaut und mit 800kHz getaktet.
Hergestellt wurde er bei der Firma SGS-Ates (heute ST). Weitere Hersteller dieses Mikroprozessorsystems waren General Instruments und Telefunken.
Nachfolger war das Modell Olympia CP1420.
Weitere Informationen zur CPU unter:
https://retrocpu-cp3f.net/